Zwangsversteigerung Wohnhaus mit Anbau, Garten bebaut mit Blechgarage
Schlossstraße 5, 55490 Gemünden
- Verkehrswert
- 26.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025 13:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 108/24
- Verkehrswert
- 26.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025 13:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 108/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 6. November 2025 um 13:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bad Kreuznach, Sitzungssaal 2, John-F.-Kennedy-Straße 17, 55543 Bad Kreuznach öffentlich versteigert werden:
je 1/2 Anteil an:
Lfd. Nr. 1: freistehendes, unterkellertes, ein- bzw. zweigeschossiges Wohnhaus mit Anbau; Verkehrswert: 15.500,00
Lfd. Nr. 2 : freistehendes, unterkellertes, ein- bzw. zweigeschossiges Wohnhaus mit Anbau; Verkehrswert: 5.200,00 €
Lfd. Nr. 3: Garten bebaut mit einer Blechgarage; Verkehrswert: 5.300,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 26.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025, 13:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 108/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.02.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Grundstücksfläche
- 214 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Verfügbarkeit
- bewohnt; genauer Zustand unbekannt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes, unterkellertes Wohnhaus mit Anbau auf den Flurstücken 60 und 61/1 sowie einen Garten mit Blechgarage. Die Grundstücke Flur 30 Nr. 60 und 61/1 bilden eine wirtschaftliche Einheit.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 04.02.2025 nur von außen besichtigt. Die Gebäudebeschreibung und Schätzungen zum Ausbauzustand basieren auf äußeren Eindrücken sowie Unterlagen; Innenräume konnten nicht eingesehen werden.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein Wohnhaus, vermutlich errichtet um 1890, und ein weiter südlich liegender, separater Wohnhausanbau. Beide Gebäude sind freistehend, tlw. ein-, tlw. zweigeschossig und unterkellert. Das Hauptgebäude besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss und eine nicht barrierefreie Erschließung. Der Zugang ist mittels Treppe erschlossen. Die Brutto-Grundfläche für das Ensemble beträgt 186,14 m².
Das Wohnhaus ist traditionell in Fachwerkbauweise mit Bruchsteinfundamenten und Bruchsteinkeller errichtet. Die Fassaden sind mit Eternitplatten verkleidet, der Sockel verputzt. Die Innenwände bestehen aus ausgemauertem Fachwerk, die Geschossdecken und Treppen sind Holzkonstruktionen. Das Dach ist ein Mansardkrüppelwalmdach, mit Naturschiefer eingedeckt und nicht gedämmt, Dachaufbauten sind vorhanden. Nach außen besteht augenscheinlich erheblicher Renovierungsbedarf, es gibt Unterhaltungsstau, und Mängel wie unzeitgemäße Wärmedämmung und unwirtschaftliche Grundrisse sind offensichtlich. Die Belichtung und Besonnung sind jedoch als gut einzustufen.
Der Wohnhausanbau ist ebenfalls in Fachwerkbauweise mit flach geneigtem Dach konstruiert, ebenfalls etwa um 1890, eindeutige Details zum Ausbau fehlen aufgrund ausbleibender Innenbesichtigung.
Eine Blechgarage aus Stahlblech befindet sich auf dem gegenüberliegenden Garagen-/Erholungsgrundstück, mit Flachdach und betoniertem Boden. Fenster sind hier nicht vorhanden.
Die Außenanlagen bestehen aus einfachen Gartenflächen, Terrassenflächen, einem Gartenhaus sowie Einfriedungen durch Mauern und Zaun.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war keine eindeutige Nutzung zu erkennen, es fanden sich jedoch Hinweise darauf, dass die Gebäude nicht vollständig unbewohnt sind.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Gemünden, ca. 1.300 Einwohner, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt liegt im Ortskern an einer schmalen Anliegerstraße ohne Gehwege, umgeben überwiegend von Wohnbebauung. Die Grundstücke sind kleine, schmale Eckgrundstücke mit unregelmäßiger Form. Auch befindet sich ein Garagen-/Gartengrundstück gegenüber an der Straße. Die Nachbarschaft ist durch Wohnnutzung geprägt, Beeinträchtigungen wurden keine festgestellt.
Schulen, Ärzte und Bushaltestelle befinden sich in direkter Nachbarschaft. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und medizinische Versorgung sind im Ort bzw. schnell erreichbar, die Anbindung an Bus/Bahn ist gegeben.
Das Gelände fällt von der Straße leicht ab, die Gärten haben Südausrichtung. Es handelt sich um baureifes Land, der Bewuchs beschreibt einfache Gartenanlagen, Pflanzungen und ein Gartenhaus.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.