Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 30. September 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 16, Sitzungssaal, Amtsgericht Mainz, Diether-von-lsen-burg-Straße, 55116 Mainz, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 214.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 214.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 30.09.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 260 K 17/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.11.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 62.36 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- ca. 1969
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 2-Zimmerwohnung im Erdgeschoss, Aufteilungsplan Nr. 3, Block III, in einem 4-geschossigen Mehrfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 04.11.2024 vom Sachverständigen besichtigt. Einzelne Angaben, insbesondere zu nicht einsehbaren Bereichen sowie Modernisierungen, basieren auf vorliegenden Unterlagen und Auskünften der Hausverwaltung und Eigentümerseite.
Wohnung
Die Wohnung liegt im Erdgeschoss und verfügt über ca. 62,36 m² Wohnfläche. Sie ist als 2-Zimmer-Wohnung mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, innenliegendem Bad, Diele, Abstellschrank und Balkon (nach Westen ausgerichtet) konzipiert. Ein Kellerraum gehört zur Einheit, war aber nicht zugänglich. Die Raumaufteilung ist zweckmäßig, der Grundriss funktional, mit zeittypisch mittelgroßen Räumen; das Bad ist innenliegend, was zu einer eingeschränkten Belichtung führt. Die restlichen Wohnräume sind überwiegend gut belichtet, zumal sich vor dem Balkon eine größere Rasenfläche mit Laubbäumen befindet, die allerdings auch Verschattungen bewirken kann. Der Erhaltungszustand ist insgesamt dem Baujahr entsprechend, mit teils modernisierten, teils noch originalen Ausstattungsdetails.
Das Gebäude wurde ca. 1969–1970 in massiver Bauweise errichtet und ist Teil eines viergeschossigen, unterkellerten Mehrfamilienwohnhauses mit 20 Einheiten im Eingang. Die Fassaden wurden 2024 neu gestrichen, Kunststoff-Fenster (bis auf ein Fenster) vor 6 Jahren erneuert, das Dach als flachgeneigtes Walmdach mit Ziegeldeckung ausgeführt. Die Grundsubstanz ist solide, die Belichtung und Besonnung allgemein zufriedenstellend, sofern keine baulichen Veränderungen im westlichen Gartenbereich vorgenommen werden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.
Ausstattung
Dachform und Dachdeckung: Flachgeneigtes Walmdach, Ziegeldeckung (nicht vollständig einsehbar).
Heizung & Warmwasser: Ölbefeuerte Warmwasserzentralheizung, originale Heizkörper und Leitungen aus Baujahr.
Elektroinstallation: Ursprüngliche Installation, alter Elektroverteilerkasten.
Böden: Wohnzimmer Fertigparkett, ansonsten Vinylboden, Balkon mit Fliesen.
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierglas und Rollläden (bis auf ein altes Holzfenster/einfache Verglasung mit defektem Rollladengurt).
Sanitärausstattung: Bad mit WC, Waschbecken, Badewanne (weiße Sanitärobjekte), Warm- und Kaltwasseruhr, durchschnittliche Ausstattung.
Sonstiges
Lage
Mikrolage/Wohnlage:
Das Objekt liegt in Mainz, im südöstlichen Randbereich des Stadtteils Bretzenheim.
Das Objekt befindet sich in einer mittleren, gewachsenen Wohnlage mit Wohngebietscharakter. Die Umgebung ist durch 2–4-geschossige Gebäude in offener bzw. Reihenhaus-Bauweise geprägt, mit Läden für den täglichen Bedarf in Laufnähe. Die Nachbarschaft besteht vorwiegend aus Wohnbebauung, eine Schule befindet sich gegenüber (Pausenhof-Lärm muss akzeptiert werden), geringe Beeinträchtigung durch Flugverkehr ist im Umfeld bekannt. Das Haus liegt an einer normalen Wohnstraße mit Gehwegen, keine unmittelbaren Verkehrslasten; die Erschließung mit Strom, Wasser und Abwasser ist vollständig.
Schulen, Kindergarten, Ärzte, Einkauf, Bus & Bahn:
Die Infrastruktur ist gut ausgebaut: Schulen und Kindergärten in der direkten Umgebung, Läden für den täglichen Bedarf nah, Bahnhof und Bushaltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung, die Anbindung an B40 und A60 ist günstig (ca. 2 km zur Autobahn).
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.