Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 10. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Trier, Sitzungssaal 230, Justizstraße 2,4,6, 54290 Trier öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 262.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
262.000,00 €
Versteigerungstermin
10.09.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
23 K 24/25
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Dachgeschoss Keller Abstellraum Garage Terrasse Speicher/Dachboden
Objekttyp
Sonstige Wohnung
Wohnfläche
99.7 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
ungepflegt
Baujahr
1979
Verfügbarkeit
eigen-genutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der Wohnung Nr. 3 im DG und eine Einzelgarage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 07.01.2025 vollständig durch eine visuelle Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Es erfolgte eine vollständige Begehung der Wohnung, des Kellers, der Außenanlagen sowie der zur Wohnung gehörenden Einzelgarage; alle Feststellungen erfolgten durch Augenschein und anhand vorgelegter Unterlagen.

Wohnung

Die zu bewertende Dachgeschosswohnung befindet sich im zweiten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses mit drei Einheiten und ist als Maisonette ausgeführt. Die Wohnfläche beträgt etwa 99,7 m², aufgeteilt auf zwei Ebenen. Im unteren Bereich (Dachgeschoss) befinden sich ein Flur mit Garderobennische, ein Tageslichtbad ein fensterloser Abstellraum, ein Schlafzimmer mit Dachschrägen und Fenster, eine Küche mit Gaube und Durchgang zum Esszimmer sowie das Esszimmer und das großzügige Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse (ostseitig) und Treppe zum ausgebauten Speicher. Die Grundrissgestaltung ist offen, mit der Möglichkeit, das Esszimmer wieder in ein separates Kinderzimmer umzuwandeln.

Der ausgebaute Speicher bietet einen großen offenen Raum mit Dachschrägen und einen kleinen Abstellraum, zum Teil mit einem Luftraum zum darunter liegenden Wohnzimmer.

Die Belichtung ist in allen Räumen zweckmäßig gut. Im Wohnzimmer befindet sich eine provisorische Abdeckung des Luftraumes; die Wohnung weist starke Nikotinspuren und hygienische Auffälligkeiten auf. Diverse kleinere Reparaturen (z.B. Rissbildungen, fehlende Steckdosenabdeckungen, defekter Rollladen) sind notwendig. Der Zustand der Wohnung ist modernisiert, aber derzeit stark ungepflegt.

Gebäude

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1979. Es handelt sich um ein 3-Parteien-Reihenendhaus mit zwei Vollgeschossen und ausgebautem Dachgeschoss. Das Haus hat ein Satteldach mit Naturschiefer und Kunststoffdachbahn an der Gaube, massive Bauweise, Stahlbeton-Geschossdecken und eine Putzfassade. Teilmodernisierungen umfassen u.a. die Fenster (Kunststoff, BJ 2008), Heizungsanlage (Öl, 2002), Badsanierung sowie erneuerte Innenraumtüren. Die Außenfassade und die Balkonbrüstung sind sanierungsbedürftig. Die Wohnung ist nicht barrierefrei.

Zum Bewertungsobjekt gehört ein Sondernutzungsrecht an einer Einzelgarage. Die Grünflächen sind Gemeinschaftseigentum; teilweise ist das Grundstück durch Hecken eingefriedet.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung von einem der Miteigentümer selbst genutzt (Eigennutzung), sie stand nicht leer und war nicht vermietet.

Ausstattung

  • Heizungsanlage: Öl, Niedertemperaturkessel (Baujahr 2002), Wärmeübertragung über Heizkörper, Innen teils erneuert

  • Warmwasserbereitung zentral

  • Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung (Baujahr 2008), Velux-Dachfenster (Holz)

  • Rollläden an verschiedenen Fenstern, manuelle Bedienung (Rollladen Wohnzimmer defekt)

  • Elektroinstallation: durchschnittlicher Standard, teilweise modernisiert

  • Böden: Parkett (Eiche), Fliesen, Holzdielen, Teppich (teilw. erneuert)

  • Sanitärausstattung: Modernisiertes Bad mit Tageslicht, Badewanne, Dusche, WC, Handtuchheizung

  • Einzelgarage mit elektrischem Torantrieb

Sonstiges

Lage

Konz, ca. 18.000 Einwohner, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt im Stadtteil Könen in einer ruhigen, durchgrünten Umgebung in der Schubertstraße. Die Straße ist Anwohnerstraße ohne Durchgangsverkehr, ohne Bürgersteige oder Straßenbeleuchtung; Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück/in der Garage. Die Nachbarschaft besteht aus Reihenendhäusern und größeren Mehrfamilienhäusern.

Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bäckerei, Apotheke), ein Hallenbad sowie ärztliche Versorgung befinden sich im näheren Umkreis. Grundschule und Kindergarten ("Arche Noah" & "St. Nikolaus") sind ca. 600 m entfernt. Weiterführende Schulen sind mit dem ÖPNV (Buslinie 293) gut zu erreichen. Bushaltestellen und der nächste Bahnhof liegen fußläufig innerhalb von 1 km. Konz ist insgesamt infrastrukturell gut an Trier, Luxemburg und das Saarland angebunden, der ÖPNV ist sehr gut ausgebaut.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.