Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 11. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Daun, Sitzungssaal 110, Berliner Straße 3, 54550 Daun öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 303.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.09.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 12/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 22.03.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 295.15 m²
- Anzahl Zimmer
- 8
- Grundstücksfläche
- 1328 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 2001
- Verfügbarkeit
- unbekannt, vermutlich unbewohnt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Doppelgarage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag ausschließlich von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich; die Bewertung basiert auf den von außen erkennbaren Gegebenheiten sowie vorliegenden baubehördlichen Unterlagen.
Gebäude
Das Einfamilienhaus wurde im Jahr 2001 als freistehendes, nicht unterkellertes, eingeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss errichtet. Die Wohnfläche beträgt laut Bauunterlagen etwa 295 m² (EG: ca. 166 m², DG: ca. 129 m²). Das Haus ist massiv gebaut, mit Wärmedämmverbundsystem isoliert und verputzt. Das Walmdach ist mit glasierten Ziegeln gedeckt und verfügt über vier Dachgauben sowie eine hochwertige Dachentwässerung aus Kupfer. Die Fenster (meist bodentief) sind aus Kunststoff und isolierverglast, teilweise mit Rollläden. Die Grundrissgestaltung ist großzügig und entspricht modernen Wohnstandards.
Das Erdgeschoss bietet einen Wohn-/Essbereich, Schlafzimmer, Ankleide, Küche, Diele, Flur, Bad, Gäste-WC, Hausanschlussraum, Vorratsraum und eine Terrasse;
das Dachgeschoss umfasst fünf weitere Zimmer, Flur, Bad und Abstellraum.
Die Belichtung und Besonnung erscheinen insgesamt gut. Von innen konnten keine Details zum Zustand erhoben werden, äußerlich ist das Gebäude im durchschnittlichen Erhaltungszustand mit einigen Fertigstellungsarbeiten und Mängeln (z.B. fehlender Endanstrich, beschädigter Putz, stumpfe Lackierungen).
Weitere Gebäude: PKW-Doppelgarage
Die etwa 60 m² große Doppelgarage wurde ebenfalls 2001 in Massivbauweise errichtet. Sie hat ein Pultdach mit Bitumenschweißbahnen und seitlicher Attika, verputzte Fassade, Kupferdachrinnen, isolierverglaste Kunststofffenster, Metalltüren und Metallsektionaltore. Der bauliche Zustand ist leicht vernachlässigt, einige Fertigstellungsarbeiten (Endanstrich, Fensterbänke, Holzverkleidung) fehlen, es sind Mängel wie aufsteigende Feuchtigkeit im Sockelbereich und stumpfe Lackierungen feststellbar.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich unbewohnt und leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Uersfeld (ca. 780 Einwohner), Verbandsgemeinde Kelberg (ca. 7.200 Einwohner), Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt liegt am Ortsrand von Uersfeld, in einem Gewerbegebiet an der Straße "Ober dem Wasserbom", einer wenig befahrenen Anliegerstraße, die in einen Wirtschaftsweg übergeht. Die Mikrolage ist geprägt von Gewerbebetrieben wie Autolackiererei, Elektrobetrieb, Metallbaubetrieb, Autohaus sowie vereinzelten Einfamilienhäusern und einer Feuerwache. Südwestlich schließt sich ein unbebautes Baugrundstück an, nördlich landwirtschaftliche Flächen. Es bestehen merkliche Beeinträchtigungen durch die umliegenden Gewerbebetriebe, die Lärm und andere Immissionen verursachen.
Kindergarten und Grundschule befinden sich im Ort. Weiterführende Schulen und umfassende Einkaufsmöglichkeiten sind in Kelberg (ca. 10 km) sowie Daun und Mayen (je ca. 20 km). Die nächste Bushaltestelle ist ca. 250 m entfernt, ein Bahnhof befindet sich in Mayen (ca. 20 km). Die Autobahnauffahrt A48 Laubach ist etwa 8 km entfernt.
Das Grundstück ist 1.328 m² groß, hat einen unregelmäßigen Zuschnitt, ist bis max. ca. 55 m tief und grenzt im Nordosten mit ca. 38 m an die Straße. Es ist geneigt, die Topografie ist als normal zu bewerten. Die Einfriedung besteht aus Metallstabmattenzaun, der allgemeine Pflegezustand ist durchschnittlich; die Eingrünung ist verwildert. Erschließung mit Wasser, Strom und Kanal ist vorhanden. Es besteht Gewerbegebiets-Planungsrecht; ein Teil des Grundstücks ist als baureifes Gewerbeland ausgewiesen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.