Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 12. Dezember 2025 um 9:15 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Speyer, Sitzungssaal I, Wormser Straße 41, 67346 Speyer öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Grundstück bebaut mit freistehendem Einfamilienhaus Verkehrswert: 406.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Ackerfläche Verkehrswert: 2.800,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
406.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
12.12.2025, 09:15 Uhr
Aktenzeichen
5 K 12/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
12.06.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Stellplatz
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
107.66 m²
Grundstücksfläche
595 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
ungepflegt
Baujahr
ca. 1958
Verfügbarkeit
eigen-genutzt
Anzahl Etagen
1,5

Objektbeschreibung

Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus auf Flurstück 5612/77 sowie eine Landwirtschaftsfläche (Ackerland).


Besichtigung

Das Objekt wurde nur von außen besichtigt, da kein Zugang zum Innenbereich möglich war. Die Bewertung basiert daher auf der Inaugenscheinnahme der Außenhülle und auf der Auswertung von Bauakten sowie weiteren Unterlagen.

Gebäude

Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1958 in Massivbauweise errichtet und verfügt über ein Satteldach mit Gaube, das mit braunen Betonziegeln gedeckt ist. Das Haus ist voll unterkellert, 1 ½-geschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und bietet eine Wohnfläche von rund 108 m². Die Grundrissgestaltung entspricht dem Alter und Standardtypus der Bauzeit; detaillierte Angaben zur Innenaufteilung liegen aufgrund der fehlenden Innenbesichtigung nicht vor. Die Belichtung und Besonnung können als üblich angenommen werden, konkrete Bewertungen sind durch die eingeschränkte Besichtigung nicht möglich. Die Außenansicht zeigt eine weiße Fassade mit überdachtem Eingangsbereich, der in teilweisem Sanierungsbedarf erscheint (Treppe mit sichtbaren Schäden).

Das Grundstück ist rechteckig geschnitten, nach Westen ausgerichtet und umfasst ca. 595 m². Das Haus wurde nicht wesentlich modernisiert, so dass noch der Standard der Bauzeit vorliegt. Wertrelevante Veränderungen oder Umbauten sind nicht bekannt. Die Restnutzungsdauer wurde mit 15 Jahren angesetzt, was auf Modernisierungsbedarf und altersgemäße Abnutzung hindeutet. Die Gesamtanlage (einschließlich Garten und Hofbefestigung) ist in einem verwahrlosten und unterdurchschnittlichen Unterhaltungszustand.

Weitere Gebäude

Eine massive Garage sowie ein kleiner Stall befinden sich auf dem Grundstück, beide konnten nicht besichtigt werden. Die Garage grenzt an die Grundstücksgrenze. Baujahr der Garage ist ca. 1961. Zustandsbewertung ist nicht möglich, eine Restnutzungsdauer von 6 Jahren wird im Gutachten kalkuliert.

Grundstück (Landwirtschaftsfläche)

Die Landwirtschaftsfläche (Ackerland), ca. 801 m² groß, liegt getrennt von der Hausparzelle im Außenbereich an der L534 nördlich der A61. Sie ist als Acker deklariert, besitzt einen einfachen Zuschnitt und wird im Wertermittlungsstichtag als reine Bodenfläche ohne bekannte Nutzung bewertet. Hinweise auf Bewuchs, Topografie oder sonstige Eigenschaften werden nicht gemacht.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus noch zu Wohnzwecken durch die Eigentümerin genutzt.


Ausstattung

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Speyer (rd. 51.400 Einwohner, Rheinland-Pfalz, kreisfreie Stadt).
Das Objekt befindet sich im nördlichen Stadtrandbereich in einem allgemeinen Wohngebiet. Die Umgebung ist durch überwiegend wohnwirtschaftliche Nutzungen in offener Bauweise geprägt. Das Quartier liegt an einer ausgebauten Anliegerstraße mit asphaltierter Fahrbahn; Gehwege sind vorhanden. Es bestehen keine Hinweise auf Naturschutzgebiete oder Biotope. Nachbarschaftsbebauung entspricht typischen Eigenheimbereichen.

Das Wohngebiet bietet eine gute Infrastruktur: Lebensmittelmärkte, Restaurants, Cafés und Nahversorger sind im Umkreis von etwa 2 km erreichbar. Das schulische Angebot reicht von Grundschule bis Gymnasium. Ärztliche Grundversorgung ist vor Ort gegeben. Busverbindungen bestehen an der nahe gelegenen Haltestelle “Speyer Ruhhecke”, S-Bahn-Verbindung über den Hauptbahnhof Speyer, Distanz etwa 3,8 km zum Stadtzentrum. Die Verkehrsanbindung ist über A61 und B9 ausgezeichnet.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.