Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 31. März 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 116, Sitzungssaal Amtsgericht Idar-Oberstein, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein, öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 - unbeb. Grundstück, Verkehrswert: 22.800,00 €

Lfd. Nr. 2 - Einfamilienhaus, Verkehrswert: 147.000,00 €
Lfd. Nr. 3 - Einfamilienhaus, Verkehrswert: 147.000,00 €
Der Gesamtverkehrswert der beiden Grundstücke BV-Nr. 2 und 3 wurde auf 294.000,00 € geschätzt.

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
294.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
31.03.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
11 K 30/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
25.04.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Garage Dusche Badewanne Tageslichtbad
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
264 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
guter Zustand
Baujahr
1975
Verfügbarkeit
unbewohnt
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein Einfamilienhaus auf 2 Flurstücken als wirtschaftliche Einheit. Des Weiteren gelangt ein unbebautes, direkt angrenzendes Gartenlandgrundstück zur Versteigerung.

Das eingeschossige, unterkellerte Gebäude mit teilausgebautem Dachraum wurde ca. 1975 in Massivbauweise errichtet. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 264 qm. Im KG sind folgende Räume vorhanden: Kellerraum, Werkstattraum, Heizungsraum, Kriechkellerräume. Im EG befinden sich Wohnräume, im DG Wohnräume sowie ein Speicher.

Die Grundrissgestaltung ist individuell und für das Baujahr zeittypisch und bietet eine gute bis ausreichende Belichtung und Besonnung. Der bauliche Zustand ist gut. Es besteht ein geringfügiger Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf.

Garage: einseitig an das Wohnhaus angebaut 1975 (gemäß Bauakte), Massivbauweise, Walmdach; Innentreppe zum Kellergeschoss des Wohnhauses; guter baulicher Zustand.

Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Objekt zwar möbliert, aber unbewohnt.

Ausstattung

  • Dachform: Walmdach

  • Elektroinstallation: gute Ausstattung; Kippsicherungen, Fi-Schutzschalter

  • Warmwasserversorgung: zentral über Heizung

  • Heizung: Gas-Zentralheizung als Pumpenheizung (ca. 2012 modernisiert), Flach- und Stahlheizkörper, mit Thermostatregelung

  • Bodenbeläge: schwimmender Estrich, Beton mit Teppichboden, Fliesen, Steinzeugplatten

  • Fenster: Einfachfenster aus Holz mit Isolierverglasung; Rollläden aus Kunststoff, Dachflächenfenster

  • Sanitäre Installation: für die Nutzung üblich, Bad mit eingebauter Wanne und eingebauter Dusche; Waschmaschinenanschluss; tlw. überalterte Ausstattung und Qualität, Bad mit Entlüftung über Fenster

  • besondere Einrichtungen: Offener Kamin, Tresor

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.

Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Hinweis:

Die Grundstücksgrenze zwischen den BV-Nrn. 2 und 3 verläuft durch das Einfamilienwohnhaus. Aus diesem Grund war eine getrennte Bewertung der beiden Grundstücke nicht möglich. Der Gesamtverkehrswert der beiden Grundstücke BV-Nr. 2 und 3 wurde auf 294.000,00 € geschätzt.

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Idar-Oberstein im Stadtteil Oberstein am Stadtrand.

Die Umgebung besteht überwiegend wohnbaulichen Nutzungen in meist aufgelockerter, ein- und zweigeschossiger Bauweise. Das Gelände weist eine ebene Topografie auf, Garten nach Südausrichtung. Der Baumweg ist eine voll ausgebaute Anliegerstraße mit mäßigem Verkehr.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.