Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 15. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bitburg, Sitzungssaal 128, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: unbebaut; Grünfläche - Verkehrswert: 5.600,00 €
Lfd. Nr. 2: Einfamilienhaus mit Garagen - Verkehrswert: 75.200,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 80.800,00 €
- Versteigerungstermin
- 15.09.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 10 K 16/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 14.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 194 m²
- Grundstücksfläche
- 424 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1857
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garagen (Flur 14, Nr. 34) und ein unbebautes, als Grünfläche genutztes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 14.10.2024 im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung begutachtet. Das Dachgeschoss war nicht zugänglich, die Bewertung der nicht einsehbaren Bereiche erfolgte anhand der Eindrücke aus der Besichtigung und vorliegenden Objektunterlagen.
Gebäude
Das bestehende Einfamilienhaus mit Garagen ist zweigeschossig, nicht unterkellert, mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss und mehrseitig angebaut. Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Baujahr 1857. In den Jahren 1950-1955 erfolgte der Wiederaufbau und eine Sanierung nach Kriegsschäden. Zwischen 2009-2012 wurden umfangreiche Modernisierungen durchgeführt, einschließlich eines Neubaus für Garagen im Erdgeschoss mit Wohnnutzung im Obergeschoss (im Rohbauzustand). Nach dem Hochwasser 2021 wurde das Gebäude im Obergeschoss provisorisch wieder zu Wohnzwecken ausgebaut, das Erdgeschoss des Altbaus ist seitdem im Rohbauzustand und aktuell nicht bewohnbar.
Die Wohnfläche beträgt etwa 194 m², verteilt auf:
Erdgeschoss: Altbau: Diele/Flur/Treppenhaus, Küche, Wohnzimmer, Abstellraum, Bad (z.Z. wegen Hochwasserschaden nicht nutzbar); Neubau: Doppelgarage, Öllagerraum, Treppenhaus, Küche
Obergeschoss: Flur/Treppenhaus, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Garage/Heizung, Wohn-Esszimmer/Küche, Schlafzimmer
Dachgeschoss: Flur/Treppenhaus, Abstellraum, Schlafzimmer (z.Z. nur über eine Leiter zugänglich)
Die Raumaufteilung ist individuell und zweckmäßig gestaltet, bestehend aus einer Kombination von Alt- und Neubau mit teils ungenutzten bzw. beschädigten Bereichen. Die Belichtung und Besonnung werden als gut bis ausreichend bewertet. Das Objekt ist derzeit nur eingeschränkt bewohnbar, der bauliche Zustand ist insgesamt ausreichend mit erheblichem Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befindet sich ein Gartenhaus.
Grundstück
Das Grundstück besteht aus zwei Flurstücken mit einer Gesamtfläche von 424 m². Das unbebaute Teilgrundstück wird als Grünfläche und Freizeitgelände genutzt und ist ca. 86 m² groß, das bebaute Grundstück etwa 338 m². Das Grundstück ist unregelmäßig geschnitten, leicht geneigt und fällt von der Straße ab. Die Straßenfront beträgt etwa 6 m, mit einer mittleren Tiefe von ca. 28 m. Die Erschließung erfolgt über eine ausgebaute Gemeindestraße, alle Versorgungsanschlüsse sind vorhanden. Der Bewuchs entspricht einer typischen privaten Grünfläche.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Haus eigengenutzt. Das unbebaute Grundstück wurde als private Grünfläche genutzt. Das Wohnhaus ist derzeit aufgrund von Schäden teilweise nicht bewohnbar.
Ausstattung
Sattel- oder Giebeldach mit Holzkonstruktion, Dachziegel (Ton), teilweise Wellplatten und Dachflächenlichtplatten; Dachrinnen und Regenfallrohre aus Zinkblech
Zentralheizung als Pumpenheizung (Öl, Baujahr 2011), Stahlradiatoren mit Thermostatventilen, Kunststofftank (1.500 l, Bj. 2011)
Warmwasserversorgung zentral über Heizung
Elektroinstallation durchschnittlich mit Zählerschrank, Kippsicherungen, FI-Schutzschalter, Telefonanschluss, Sat-Anlage, Starkstromanschluss
Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung und Dachflächenfenster, normale Beschläge, Fensterläden aus Holz, Fensterbänke aus Naturstein/Aluminium
Böden mit Parkett, Estrich, Fliesen und Textilbelag, je nach Geschoss und Zustand; im EG-Altbau Rohbauzustand
Sanitärausstattung: Im Obergeschoss normales Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (Stand-WC), weiße und farbige Objekte; das Bad im Erdgeschoss ist derzeit nicht nutzbar
Türen aus Kunststoff (Eingang) und Holzwerkstoff (Innenbereich)
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.