Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 9. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 112.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
112.000,00 €
Versteigerungstermin
09.02.2026, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
11 K 3/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
02.05.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Speicher/Dachboden
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
135.4 m²
Grundstücksfläche
208 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1925
Verfügbarkeit
leerstehend, unbewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 02.05.2025 teilweise von außen und vollständig von innen begutachtet, wobei eine Innenbesichtigung wegen intensiver Hundeverunreinigung im Obergeschoss nur eingeschränkt möglich war. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Ortsbesichtigung und ergänzender Unterlagen, da nicht alle Außenteile einsehbar waren.

Gebäude

Das Objekt stellt ein freistehendes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit teilunterkellertem Bereich und ausbaufähigem Dach dar. Das Gebäude wurde um 1925 errichtet und 1963 umgebaut. Im Jahr 1991 erfolgte die Erneuerung der Heizungsanlage. Weitere Modernisierungen betrafen das Bad, Fußböden, die Haustür, Fenster sowie verschiedene Innenausbauten, teils ohne Genehmigung. Die Wohnfläche beträgt rund 135 m². Eine Barrierefreiheit ist nicht gegeben, was für diese Objektart marktüblich ist.

Das Haus umfasst ein Kellergeschoss mit Heiz-, Tank- und Wohnräumen, ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit Wohnräumen sowie einen nicht ausgebauten Dachboden. Die Konstruktion besteht aus Bruchstein-Fundamenten, Bruchsteinmauerwerk bei Keller und tragenden Wänden und Holzbalken- sowie Stahlbetondecken. Die Treppen sind aus Beton, Holz oder als Einschubtreppe ausgeführt. Die Dachkonstruktion ist ein Holzdach mit Sattel-/Giebeldachform mit Eternit-Kunstschiefer eingedeckt. Dachraum ist teilweise gedämmt und begehbar.

Fenster bestehen überwiegend aus Kunststoff mit Isolierverglasung, teils mit Holzrollläden. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baujahr. Das Gebäude weist Feuchtigkeitsschäden in allen Geschossen und asbesthaltige Baustoffe in Dach und Giebel auf.

Die Belichtung ist insgesamt gut bis ausreichend. Der Zugang ist weder stufen- noch schwellenfrei. Die Wohnräume wirken wohnlich, erfordern jedoch umfassende Renovierungsmaßnahmen.

Weitere Gebäude

Es ist ein rückwärtiger Anbau am Kellergeschoss vorhanden, der als besondere Bauteilergänzung einbezogen wurde.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und unbewohnt.


Ausstattung

  • Sattel- oder Giebeldach, Dacheindeckung aus Kunstschiefer

  • Zentrale Ölzentralheizung von 1991, Stahltank (4.800 Liter, Baujahr 1978), Wärmeverteilung über Heizkörper

  • Warmwasserversorgung überwiegend zentral, teilweise elektrisch (Durchlauferhitzer Bad/WC)

  • Elektroinstallation mit ausreichenden Lichtauslässen und Steckdosen, Zählerschrank mit Kippsicherungen und FI-Schutzschalter

  • Böden aus Kunststoffbelag, Fliesen, Naturstein, Stabparkett

  • Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, einfache Holzrollläden

  • Sanitärausstattung: Bad EG mit Eckbadewanne, WC, Handwaschbecken; Bad OG mit Badewanne, WC, Handwaschbecken; Waschmaschinenanschluss im Keller


Sonstiges

Lage

Idar-Oberstein, Stadtteil Idar, ca. 31.000 Einwohner, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt befindet sich ca. 1 km vom Stadtzentrum entfernt in einfacher Wohn- und Geschäftslage in einer überwiegend aufgelockerten, ein- bis dreigeschossigen Wohngegend. Die Straße ist als ruhige Anliegerstraße (Sackgasse) mit mäßigem Verkehr ausgebaut und beidseitig mit Gehwegen versehen. Es bestehen keine erkennbaren Beeinträchtigungen. Die Topografie ist von der Straße abfallend; der Garten ist nach Süden ausgerichtet.

Schulen, Ärzte, Verwaltung und Einkaufsmöglichkeiten liegen innerhalb von 0,5 bis 3 km Entfernung, Bushaltestelle in ca. 500 m, Bahnhof in 2 km Entfernung.

Das Grundstück ist ca. 208 m² groß, rechteckig-ungleichmäßig geschnitten, ca. 13 m Front, ca. 12 m mittlere Tiefe. Es handelt sich um baureifes Land, vollständig erschlossen, eingefriedet mit Zaun und Mauer, bewachsen mit Garten und Pflanzungen. Es sind keine Altlasten bekannt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.