Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 8. Januar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bernkastel-Kues, Sitzungssaal 1.11, Brüningstraße 30, 54470 Bernkastel-Kues öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 155.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
155.000,00 €
Versteigerungstermin
08.01.2026, 10:30 Uhr
Aktenzeichen
6 K 12/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
23.05.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
242 m²
Grundstücksfläche
958 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1985
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Doppelgarage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag ausschließlich von außen besichtigt, da ein Zutritt zum Gebäude nicht möglich war. Die Bewertung der Innenräume und Haustechnik erfolgte auf Basis der Bauunterlagen und der äußerlich erkennbaren Gegebenheiten.

Gebäude

Das Grundstück ist mit einem freistehenden Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und integrierter Doppelgarage bebaut. Das Wohnhaus wurde 1985 in Massivbauweise auf einem trapezförmig zugeschnittenen, etwa 958 m² großen Grundstück errichtet und ist komplett unterkellert.

Die Aufteilung besteht aus einem Untergeschoss mit Einliegerwohnung (ca. 74 m² Wohnfläche), einem Erdgeschoss (mit Hauptwohnung, Zugang von der Straße und Garage) sowie einem voll ausgebauten Dachgeschoss. Die Gesamtwohnfläche beträgt etwa 242 m².

Raumaufteilung:

  • Untergeschoss: Wohn-/Esszimmer mit Küche, Schlafzimmer, Duschbad, Flur, Terrasse 2 Kellerräume, Heizungsraum, Tankraum, Flur mit Treppe zum

  • Erdgeschoss Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Balkon, Diele, Windfang mit Treppe zum Dachgeschoss Doppelgarage

  • Dachgeschoss: 4 Zimmer, Bad, Loggia, Flur

Der Grundriss ist funktional: Die Hauptwohnung erschließt sich durch Diele, Flure und zentrale Bereiche, die Einliegerwohnung ist gartenseitig ebenerdig erreichbar. Ein Balkon erstreckt sich an der Nord- und Westseite über das Erdgeschoss. Die Gesamtanlage entspricht dem Baujahr; Anhaltspunkte für größere Modernisierungen in den letzten 20 Jahren liegen nicht vor. Die Belichtung und Besonnung gelten als ausreichend. Von außen zeigt das Haus einen baujahrestypisch befriedigenden Zustand, jedoch ist ein deutlicher Unterhaltungsstau gerade bei Holzbauteilen (Haustür, Balkongeländer, Dachüberstände) sowie den Garagentoren feststellbar.


Grundstück

Das Grundstück umfasst laut Grundbuch eine Fläche von 958 m². Es ist trapezförmig mit einer abschüssigen Topographie, von der Straße nach hinten abfallend. Die Front zur Straße beträgt etwa 42 m, die maximale Tiefe etwa 29 m. Die Grundstücksgestaltung entspricht der Nutzung als Einfamilienhausgrundstück, mit teilweiser Einfriedung und klassischem Bewuchs. Baugrund und Grundwasser zeigen augenscheinlich keine Auffälligkeiten. Die Erschließung ist vollständig vorhanden (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon/Breitband).


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.


Ausstattung

  • Dachform: Walmdach mit Quergiebel, Pfettendachkonstruktion, Betondachsteine

  • Heizung: Ölzentralheizung (Baujahr 1985), Kunststofföltanks (ca. 6.000 l)

  • Warmwasser: dezentral über Durchlauferhitzer und Boiler

  • Fenster: Kunststofffenster mit Zweifachverglasung (Baujahrtypisch)

Sonstiges

Lage

Morbach, Ortsteil Wederath, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, ca. 10.700 Einwohner (Wederath ca. 220).

Das Objekt befindet sich am südlichen Ortsrand von Wederath, oberhalb des Ortskerns in einem kleinen Wohngebiet der 1980er/1990er Jahre, an einer ruhigen asphaltierten Gemeindestraße mit einseitigem Gehweg. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossigen Wohnhäusern in offener Bauweise. Beeinträchtigungen durch Immissionen oder Gewerbe wurden keine festgestellt.

Die Wohnlage ist ruhig, jedoch bei mäßiger Lagequalität durch fehlende Infrastruktur vor Ort; die nächste Bushaltestelle ist fußläufig, sämtliche weitere Versorgungseinrichtungen, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im 8 km entfernten Morbach zu erreichen. Die nächste Bahnanbindung befindet sich ca. 27-28 km entfernt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Adaxio AMC GmbH
Commerzbank AG

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.