Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 23. April 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 230, Sitzungssaal Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Erholungsfläche, Verkehrswert: 9.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - Zweifamilienhaus, Verkehrswert: 232.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 23.04.2025, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 78/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 16.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 223.55 m²
- Heizungsart
- Nachtspeicher
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1981
- Verfügbarkeit
- vermietet, eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein Zweifamilienhaus (Flst. 230) sowie ein unbebautes Grundstück / Erholungsfläche (Flst. 35).
Gebäude
Das Zweifamilienhaus mit Apartment wurde 1981 erbaut. Es ist ein freistehendes, 2-geschossiges Massivbauwerk mit ausgebautem Dachgeschoss sowie Teilunterkellerung. Im UG wurde ca. 2022 wurde ein Badezimmer eingebaut und 2023 der Innenausbau zu Wohnraum erweitert. Die Wohnfläche beträgt ca. 223,55 m². Die Räume in Erdgeschoss und Dachgeschoss werden jeweils als Wohnung genutzt.
Neben dem UG-Ausbau erfolgten kleinere Maßnahmen im Bereich des Innenausbaus (Maler- und Anstreicherarbeiten), darüber hinaus sind keine restnutzungsverlängernden Maßnahmen durchgeführt worden. Es zeigt sich ein durchschnittlicher baulicher Zustand und allgemeiner Modernisierungs- und Instandhaltungsstau, insbesondere bei Heizung, Dämmung und Fenster.
Garage
Linksseitig des Wohnhauses gelegen, Baujahr analog Wohnhaus 1981, Massivbauweise, 1-geschossig, nicht unterkellert, Flachdach aus Beton mit Folie und Bekiesung; Stahlschwingtor elektrisch, Strom, Boden: Rohbeton ohne Belag
Flachdach der Garage teils als Terrasse genutzt, Holzdielenbelag und Holzgeländer
Bauschäden / Baumängel: Feuchtigkeitsschäden, Dach undicht
Der bauliche Zustand ist durchschnittlich
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teilweise vermietet, mit Mietverträgen für das Erd- und Dachgeschoss, während das Untergeschoss eigengenutzt wurde.
Ausstattung
Dachform: Satteldach
Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung aus dem Baujahr, Kunststoff-Rollläden manuell
Bodenbeläge: Estrichböden mit Fliesen, Laminat, PVC und Teppichboden
Sanitäranlagen: entsprechend Baujahr, Bäder in einfacher bis mittlerer Ausstattung
Heizung: Nachtspeicherheizung, teils keine Heizung; Warmwasser über Durchlauferhitzer
Elektroinstallation: Baujahrestypisch, mit 1 - 2 Lichtauslässen und 2 - 3 Steckdosen je Raum
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.
Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Mikrolage/Wohnlage:
Die Versteigerungsobjekte befinden sich in Zerf (ca. 1.597 Einwohner).
Die Objekte befinden sich in einfacher Wohnlage, die Umgebung besteht überwiegend aus Wohnbebauung und offener Bauweise. Die Poststraße ist eine voll ausgebaute, öffentliche Straße mit wenig Durchgangsverkehr. In der Nähe findet man Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzte. Grund- und weiterführende Schulen sind in etwa 14 km Entfernung in Saarburg erreichbar.
Das unregelmäßig geschnittene Wohngrundstück steigt von der Straße aus an. Die unbebaute Erholungsfläche (Flurstück 35 / baureifes Land) weist einen regelmäßigen Zuschnitt sowie eine ebene Topografie auf.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.