Zwangsversteigerung Zweifamilienhaus und unbebautes Gartengrundstück
Eisenkehlstraße 10, 67475 Weidenthal
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 21.08.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 1/24
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 21.08.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 1/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 21. August 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße, Sitzungssaal C2, Robert-Stolz-Straße 20, 67433 Neustadt an der Weinstraße öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Zweifamilienhaus - Verkehrswert: 220.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - unbebautes Grundstück - Verkehrswert: 1.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 21.08.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 1/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 08.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweifamilienhaus
- Wohnfläche
- 189.73 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1950er
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein leerstehendes Zweifamilienhaus. Des Weiteren gelangt ein unbebautes Grundstück zur Versteigerung.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 08.10.2024 im Rahmen einer Außen- und Innenbesichtigung weitgehend in Augenschein genommen. Bereiche mit eingeschränkter Sicht, insbesondere die Dacheindeckung, konnten nicht vollständig begutachtet werden; für diese wird ein dem übrigen Zustand entsprechender Mängel- und Schadensfreiheit angenommen.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein freistehendes, ein- bis zweigeschossiges Ein- bis Zweifamilienhaus mit Unterkellerung und Satteldach, das um 1950 errichtet und mehrfach erweitert sowie geringfügig modernisiert wurde. Das Haus verfügt über einen Anbau, zum Teil ausgebautes Dachgeschoss und wurde in Massivbauweise mit Streifenfundamenten, Mauerwerkswänden, Stahlbeton- und Holzbalkendecken errichtet.
Die Gesamt-Wohnfläche beträgt ca. 190 m², die Brutto-Grundfläche etwa 436 m². Die Grundrisse (auf Unterlagenbasis bewertet) gelten für den Keller, das Erdgeschoss und das Obergeschoss als weitgehend mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmend. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Die Grundrissgestaltung ist eher verschachtelt, da das Gebäude sukzessive erweitert wurde; Räume wirken nicht zeitgemäß, abweichend vom heutigen Standard. Das Haus ist gut bis ausreichend belichtet und besonnt.
Der bauliche Zustand ist altersgerecht, einzelne Feuchtigkeitsschäden, z.B. im Keller, sind sichtbar. Erhebliche Modernisierungen oder energetische Sanierungen blieben weitgehend aus. Das Dach besteht aus einer Holzkonstruktion mit Deckung durch Dachziegel. Der Denkmalschutz besteht nicht.
Weitere Gebäude
Es sind Nebengebäude wie Garagen vorhanden, die laut Gutachten jedoch als wertneutral einzustufen sind.
Grundstück
Das zweite Flurstück (518/3) mit 258 m² ist unbebaut, als Gartenfläche ausgewiesen und teils verwildert. Es handelt sich um eine annähernd ebene, als Grünland genutzte Fläche, die als Ergänzung zum Wohnhausgrundstück verwendet werden kann.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend und unmittelbar dem freien Markt zuführbar. Das unbebaute Grundstück wurde als Garten- bzw. Grünfläche genutzt.
Ausstattung
Satteldach aus Holz, Dachdeckung aus Dachziegeln
Heizung: Zentralheizung (Modernisierung ca. 2009), Wärmeverteilung über Heizkörper
Warmwasser zentral
durchschnittliche Elektroinstallation
Fenster: Einfach- bzw. Zweifachverglasung, Holz oder Kunststoff, teilmodernisiert
Böden: überwiegend Laminat, Fliesen, ggf. Teppich älteren Datums
Sanitärausstattung: einfach, weitgehend älter, Bäder gefliest
Balkon vorhanden
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Das Objekt befindet sich in Weidenthal (ca. 1.900 Einwohner).
Die Bebauung ist überwiegend aufgelockert und wohnbaulich orientiert. Das Grundstück liegt in einer Wohnstraße, voll ausgebaut mit Gehwegen und Parkmöglichkeiten; die nähere Umgebung ist geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern. Naturschutzgebiete oder Biotope sind nicht erwähnt.
Das Grundstück fällt von der Straße ab, ist annähernd rechteckig geschnitten, voll erschlossen und weist normalen Baugrund auf. Das Gartenflurstück ist als Grünland/Garten ausgewiesen und teilweise verwildert.
Makrolage: Weidenthal, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.