Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 17. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 99.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
99.000,00 €
Versteigerungstermin
17.11.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
11 K 29/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
16.04.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Abstellraum Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Einfamilienhaus
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1860
Verfügbarkeit
zeitweise bewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Grundstück, bebaut mit einem ehemaligen Ökonomiegebäude, genutzt als Einfamilienhaus mit angebauter Scheune und Stall.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 16.04.2025 sowohl innen als auch außen besichtigt. Die Bewertung basiert auf dieser Besichtigung sowie auf ergänzenden Unterlagen und Akten.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein ursprünglich um 1860 errichtetes, ein- bis eineinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit Keller, Erdgeschoss und teilausgebautem Dachgeschoss. Die Bruttogrundfläche beträgt etwa 404 m², die Wohnfläche rund 162 m².

Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Bruchstein und Ziegelmauerwerk sowie Fachwerk errichtet. Die Grundrissgestaltung ist für den ländlichen Bereich typisch und nutzt die vorhandene Fläche funktional aus.

Im Kellergeschoss befinden sich:

  • ein Gewölbekeller

  • Waschküche

  • Bad und Flur

im Erdgeschoss:

  • Flur

  • Bad

  • Besenkammer

  • Speisekammer

  • Kinderzimmer

  • Schlafzimmer

  • Wohnzimmer und Küche.

Das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut und umfasst weitere Schlafzimmer und Flurbereiche.

Das Satteldach ist mit Kunstschiefer gedeckt, stellenweise ergänzt durch Faserzementplatten und Welleternit. Die Fenster wurden teils sukzessive erneuert (Kunststoff, zweifach verglast; Dachflächenfenster aus Holz). Keine wesentliche energetische Modernisierung, mittlerer Erhaltungszustand mit Renovierungsstau v.a. bei Fassade, Dach und Innenausbau. Die Belichtung in den Wohnbereichen ist als gut zu bewerten, die Grundrissgestaltung lässt eine vielseitige Nutzung zu.

Es bestehen bauliche und technische Defizite sowie Modernisierungsbedarf, insbesondere bei der Heiztechnik (Einzelöfen), teilweise Feuchteschäden, marode Dachbodentreppe und abgenutzte Oberflächen.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich eine große Scheune mit Stall (Anbau am Wohnhaus), ein separat stehendes Gartenhaus sowie eine Gartenlaube. Die Scheune ist einfach ausgestattet, mit Holztoren, teilweise in die Jahre gekommenem Zustand und sichtbarem Reparaturbedarf, insbesondere an der Giebelseite und bei der Dacheindeckung. Die Nebengebäude dienen überwiegend als Lager und für Garten-/Hofzwecke.

Grundstück

Die Flurstücke 35 (1.864 m², mit Gebäuden bebaut) und 36 (1.752 m², Garten/Land) sind unregelmäßig geschnitten, mit im Gelände leicht abfallender Topografie. Beide Grundstücke sind vollständig erschlossen und mit Wiese, Wegen und einfachem Zaun eingefriedet; stellenweise befindet sich Naturbewuchs. Das Flurstück 37 (2.585 m²) bildet ein weiteres unbebautes Grundstück, weitgehend als Garten/Grünland genutzt, ebenfalls unregelmäßig geschnitten und seitlich leicht abfallend.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus nur zeitweise durch eine Miteigentümerin bewohnt; eine vollständige Vermietung oder dauerhafte Nutzung bestand nicht. Die Nebengebäude und das übrige Grundstück wurden überwiegend für Neben- und Lagerzwecke verwendet.


Ausstattung

  • Satteldach, Dacheindeckung Wohnhaus mit Kunstschiefer, Gaube mit Faserzement, Scheune teils Kunstschiefer, teils Welleternit

  • Heizung: Einzel-Holzöfen, im EG Bad Handtuchheizkörper, Warmwasser dezentral über Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: einfache Ausstattung, funktionsgerecht, altersentsprechend

  • Böden: Fliesen, Laminat, Beton, Ziegelstein

  • Fenster: Kunststofffenster (zweifach verglast), Dachfenster aus Holz, teilweise Stahlkellerfenster, mit Rolläden (überwiegend)

  • Sanitärausstattung: Bäder in KG und EG, einfache bis normale Ausstattung, Badewanne (KG), Dusche (EG), weiße Sanitärobjekte, Stand-WC, Waschbecken


Sonstiges

Lage

Sensweiler, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz (ca. 439 Einwohner)

Das Objekt liegt im Ortskern von Sensweiler, einer kleinen Gemeinde in ländlicher Umgebung mit überwiegender Einfamilienhausbebauung. Die Wohnlage ist ruhig, geprägt durch naturnahe Atmosphäre und wenig Durchgangsverkehr. Nachbarbebauung überwiegend Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche Nebengebäude, mit scheinbar typischem Dorfcharakter ohne besondere Beeinträchtigungen. Es besteht keine direkte Lage an einem Naturschutzgebiet, jedoch Nähe zum Naturpark Saar-Hunsrück und Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Schulen, Kindergarten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind nicht direkt im Ort vorhanden; Grundschule und Einrichtungen des täglichen Bedarfs liegen in benachbarten Orten (ca. 5,5 km bis zur Grundschule, ca. 10 Autominuten zu Supermärkten in Idar-Oberstein oder Morbach). Weiterführende Schulen sowie ärztliche Versorgung in Idar-Oberstein. Busverbindung vorhanden, nächste Bahnhöfe ebenfalls in Idar-Oberstein.

Das Grundstück ist topografisch leicht abfallend, unregelmäßig geschnitten und überwiegend als Wiese sowie Gartenfläche genutzt. Es bestehen klassische dörfliche Grundstücksverhältnisse mit einigen Nebengebäuden. Der Bewuchs besteht teils aus natürlicher Begrünung, Hecken und Büschen. Keine besonderen Auflagen oder Belastungen ersichtlich. Grundstücksform bei Flurstück 35 ist unregelmäßig (ca. 48 m Straßenfront, 44 m mittlere Tiefe), Flurstück 36 ist trapezförmig, Flurstück 37 wiederum unregelmäßig mit einer Länge von ca. 28 m und mittlerer Tiefe von 85 m.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.