Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 9. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neuwied, Sitzungssaal 121, Hermannstraße 39, 56564 Neuwied öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 208.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
208.000,00 €
Versteigerungstermin
09.01.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 11/25
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.08.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Garage Terrasse Dusche Badewanne Tageslichtbad
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
704 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde von außen komplett besichtigt, ebenso die Garage von innen. Innen konnten der Keller, das Treppenhaus, der Spitzboden, der Flur im Erd- und Obergeschoss, das Bad im Obergeschoss sowie die von einer Eigentümerin genutzten Räume im Obergeschoss besichtigt werden. Die weiteren Wohnräume konnten nicht besichtigt werden; die Wertermittlung basiert teilweise auf Unterlagen und Angaben der Eigentümer.

Gebäude

Das Wohngebäude wurde ca. 1910 teilweise als Scheune errichtet und ab 1968 zu Wohnzwecken ausgebaut. Ein Anbau für Windfang, Heizungsraum und WC erfolgte 1976. Das Haus ist zweigeschossig, unterkellert und der Dachraum ist nicht ausgebaut. Die Nutzung ist rein wohnlich. Die Außenwände bestehen aus massivem Mauerwerk und Bruchstein im Keller. Die Innenwände sind überwiegend massiv, die Geschossdecken im Erd- und Obergeschoss vermutlich als Holzbalkendecken (über dem Keller Gewölbedecke).
Das Haus ist optisch geprägt durch eine Fassadenverkleidung aus Kunstschiefer (vermutlich asbesthaltig), Putz und an der Straßenseite Schiefer. Die Wohnfläche verteilt sich auf ca. 2 Etagen und den Keller mit zwei Kellerräumen und Heizungsraum.

Der Grundriss umfasst Windfang, Flur, Treppenhaus, Ess-/Wohnzimmer, Küche, Waschraum und Bad im Erdgeschoss sowie mehrere Schlafzimmer, Flure, Bäder und eine Küche im Obergeschoss – teilweise mit Durchbrüchen. Der Dachboden ist nicht ausgebaut. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig mit teilweise gefangenen Räumen, die natürliche Belichtung und Besonnung sind mittelmäßig.

Das Gebäude wurde 2002 in Teilen modernisiert, 2004 wurde die Heizungsanlage erneuert. Es sind alters- und nutzungsbedingte Mängel sichtbar wie starke Feuchtigkeitsschäden im Keller und an der Fassade, Putzabplatzungen, teilweiser Fassadenverkleidungsablösungen und ein beschädigter Rollladen. Nicht einsehbare Räume werden als mangelfrei unterstellt. Der Zustand insgesamt ist durchschnittlich; nachhaltige Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind erforderlich.

Weitere Gebäude

Es ist ein Nebengebäude aus Holz vorhanden, Baujahr nicht bekannt. Weiterhin besteht eine massiv gebaute Garage, die von außen und innen zugänglich ist. Die Außenanlagen umfassen eine gepflasterte Hoffläche, Vorgarten, Terrasse, Einfriedung und Rasenflächen; sie befinden sich ebenfalls in durchschnittlichem Zustand.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus von zwei Eigentümern in jeweils separaten, aber nicht abgeschlossenen Einheiten eigengenutzt.


Ausstattung

  • Dach: Satteldach mit Kunstschieferdeckung, Anbau mit Flachdach (vermutlich Bitumen/Dachpappe)

  • Heizung: Öl-Zentralheizung (Baujahr 2004), Wärmeverteilung über Heizkörper

  • Warmwasser: zentral über Heizung

  • Fenster: Kunststoff mit Isolierverglasung (Baujahr 2002), manuelle Kunststoffrollläden

  • Elektroinstallation: durchschnittlich

  • Böden: überwiegend Laminat und Fliesen (teilweise von 2002, Bäder und Windfang mit älteren Fliesen)

  • Sanitärausstattung: Badewanne, Dusche, WC, Waschbecken mit weißen Sanitärobjekten, Fenster in allen Bädern

Sonstiges

Lage

Thalhausen, 767 Einwohner, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt im Ortskern von Thalhausen auf einem Eckgrundstück an zwei Wohnstraßen (Mittelstraße und Mühlenweg). Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossiger Wohnbebauung. Das Umfeld ist rein wohnlich und es bestehen keine relevanten Beeinträchtigungen oder Schutzgebiete.

Im Nachbarort Anhausen befinden sich ein Supermarkt, Bäcker, Kindergarten und Grundschule. Weiterführende Schulen, umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Krankenhäuser sind in Neuwied vorhanden. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar, der nächste Bahnhof in Neuwied (ca. 18 km), Autobahn A3 (ca. 8 km).

Das Grundstück weist einen rechteckigen Zuschnitt auf, misst 704 m², ist nahezu eben und besitzt eine Straßenfront von ca. 39 m zur Mittelstraße sowie ca. 16 m zum Mühlenweg.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.