Zwangsversteigerung ehemalige Hofanlage mit Nebengebäuden, Wohnhaus
Hauptstraße 2, 67280 Ebertsheim
- Verkehrswert
 - 520.000,00 €
 - Versteigerungstermin
 - 14.01.2026, 10:00 Uhr
 - Aktenzeichen
 - 2 K 20/24
 
- Verkehrswert
 - 520.000,00 €
 - Versteigerungstermin
 - 14.01.2026, 10:00 Uhr
 - Aktenzeichen
 - 2 K 20/24
 
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 14. Januar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Grünstadt, Sitzungssaal 101, Tiefenthaler Straße 8, 67269 Grünstadt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 520.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
 - 520.000,00 €
 - Versteigerungstermin
 - 14.01.2026, 10:00 Uhr
 - Aktenzeichen
 - 2 K 20/24
 - Versteigerungsart
 - Zwangsversteigerung
 - Wertermittlungsstichtag
 - 12.05.25
 - Besichtigungsart
 - Außenbesichtigung
 - Wertgrenzen
 - gelten
 
Objektdaten
- Objekttyp
 - Landwirtschaftliches Objekt
 - Wohnfläche
 - 280 m²
 - Nutzfläche
 - 127 m²
 - Grundstücksfläche
 - 2720 m²
 - Objektzustand
 - befriedigend
 - Verfügbarkeit
 - teils leerstehend, vermietet und eigengenutzt
 
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine ehemalige Hofanlage mit Wohnhaus und Nebengebäuden.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 12.05.2025 von außen besichtigt. Die Innenbereiche waren nicht zugänglich, wodurch die Bewertung im Wesentlichen auf einer Außenbesichtigung sowie auf Unterlagen wie Bauakten und Grundrissen basiert.
Gebäude
Wohnhaus:
Das Wohnhaus ist ein ein- bis zweigeschossiges Gebäude, vermutlich vor 1954 (lt. Fassadenschild 1745) in Massivbauweise errichtet. Es ist verputzt und gestrichen. Die Flächen- und Grundrissermittlung erfolgte anhand von Unterlagen, da kein Aufmaß durchgeführt wurde. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig und individuell. Augenscheinlich besteht ein Unterhaltungsstau sowie ein allgemeiner Renovierungsbedarf. Gebäudeseitig sind Putzabplatzungen und Feuchteschäden sichtbar, zahlreiche Gewerke erscheinen überaltert; der Zustand wird als durchschnittlich bis befriedigend beurteilt. Die Belichtung und Besonnung sind gut bis ausreichend. Es ist davon auszugehen, dass Teile des Gebäudes längere Zeit leer stehen und nicht bzw. nicht vollumfänglich wirtschaftlich nutzbar sind. Eine wirtschaftliche Nutzung der Flächen ist aktuell nur eingeschränkt möglich.
Scheune / Lagerhaus:
Das Gebäude ist ein Massivbau mit Baujahr vor 1954, außen komplett aus Sandstein. Die Dachkonstruktion ist aus Holz, eingedeckt mit Tonziegeln. Der Innenzustand und etwaige Umbauten sind nicht näher beschrieben, die Nutzung als Lager ist vorgesehen. Es wurden keine Hinweise auf einen Keller gefunden.
Nebengebäude:
Ebenfalls ein Massivbau aus Sandstein mit Baujahr vor 1954. Die Dachkonstruktion besteht aus Holz und ist mit Ziegeln gedeckt. Raum- und Nutzungsdetails sind nicht dokumentiert. Es wird von einem einfachen Gebäudezustand ausgegangen.
Halle (mit Anbau):
Diese Halle wurde um 1954 errichtet (Baujahr Anbau nicht bekannt), besteht aus Massiv- und Holzrahmenbauweise sowie einem Holzdach mit Welleterniteindeckung, wobei eine Asbestbelastung vermutet wird. Fundament aus Beton, Außenwände teils Mauerwerk, teils Holzplatten. Die Halle wurde überwiegend als Lagerfläche genutzt.
Außenanlagen:
Vorhanden sind Versorgungsleitungen, Wege- und Hofbefestigungen, Gartenanlagen, Einfriedungen. Früher befand sich eine Tankanlage auf dem westlichen Grundstücksteil; zurzeitig ist unklar, ob diese noch existiert bzw. Altlasten vorliegen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich teilweise leerstehend, teilweise vermietet und eigengenutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Das Objekt liegt in Ebertsheim, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, mit rund 1.330 Einwohnern.
Das Grundstück befindet sich im Ortskern an einer überörtlichen Verbindungsstraße, umgeben überwiegend von Wohnbebauung. Die Mikrolage ist durch eine relativ geringe Beeinträchtigung durch Straßenverkehr (Ampel, Durchgangsstraße) geprägt. Die Nachbarschaft ist von wohnbaulichen Nutzungen dominiert.
Schulen, Ärzte und öffentliche Verkehrsmittel sind in fußläufiger Entfernung erreichbar. Bis zur nächsten Bahnstation sind es ca. 500 Meter, größere Städte wie Grünstadt und Bad Dürkheim sind in kurzer Fahrentfernung.
Das Grundstück ist ca. 2.720 m² groß und nahezu eben mit zweiseitiger Grenzbebauung. Die Erschließung ist vollständig vorhanden (alle Ver- und Entsorgungsleitungen), es ist eingefriedet durch Mauer und Zaun. Der Bewuchs wird nicht explizit beschrieben. Frühere Tankstellenflächen könnten Altlasten darstellen, ein Altlastenverdacht besteht offiziell nicht.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Sparkasse Rhein-Haardt in Bad Dürkheim
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.