Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 14. November 2025 um 11:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, Sitzungssaal VII, Wittelsbachstraße 10, 67061 Ludwigshafen öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 300.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
300.000,00 €
Versteigerungstermin
14.11.2025, 11:30 Uhr
Aktenzeichen
3 K 36/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
09.10.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Nebengebäude Keller Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
480 m²
Baujahr
1920
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schuppen.

Besichtigung

Das Objekt wurde ausschließlich von außen besichtigt. Die Bewertung des Objekts beruht auf den dabei gewonnenen Eindrücken sowie auf zur Verfügung gestellten Unterlagen und Bauakten; eine Innenbesichtigung wurde nicht durchgeführt.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein freistehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit einem teilweise ausgebauten Dachgeschoss. Das Haus weist eine nahezu vollständige Unterkellerung auf und wurde vermutlich in den 1920er Jahren errichtet. Ein genaues Baujahr konnte nicht festgestellt werden. Die Außenfassade ist verputzt und gestrichen, die Sockel und Fenstereinfassungen bestehen aus Sandstein. Das Dach ist ein Sattel- oder Giebeldach mit Dachgaube, gedeckt mit Tonziegeln; Dachrinnen und Fallrohre bestehen aus Kunststoff. Die Fenster wurden zwischenzeitlich erneuert und bestehen aus Kunststoff mit Isolierverglasung, ausgestattet mit Rollläden. Die restliche Innenausstattung und der Ausbauzustand konnten mangels Innenbesichtigung nicht beurteilt werden; es wird von einem mittleren Ausbaustandard ausgegangen.

Die Bruttogrundfläche beträgt etwa 260 m², die genaue Wohnfläche ist nicht angegeben. Das Gebäude verfügt über eine Eingangstreppe und eine Kelleraußentreppe. Innenwände bestehen aus Mauerwerk, die Geschossdecken sind vermutlich als Holzbalkendecke ausgeführt. Die Nutzung ist wohnwirtschaftlich, das Objekt ist nicht barrierefrei zugänglich, eine Erweiterung ist möglich.

Nach äußerem Eindruck wirkt das Gebäude leicht vernachlässigt, offensichtliche gravierende Schäden sind von außen jedoch nicht feststellbar. Das Haus ist nicht modernisiert und entspricht im energetischen Standard sowie bei der Wärmedämmung nicht dem heutigen Stand. Es besteht kein Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Der Schuppen ist in Massivbauweise errichtet und nicht unterkellert. Außen ist er verputzt und gestrichen, das Dach ist als Pultdach ausgeführt.

Grundstück

Das rechteckig geschnittene Grundstück hat eine Fläche von 430 m² mit ca. 25 m Straßenfront und etwa 20 m Tiefe. Die Topografie ist eben, der Garten ist nach Südwesten ausgerichtet. Das Grundstück ist eingefriedet durch eine Mauer und Zaun. Die Erschließung entspricht dem üblichen Stadtstandard mit allen öffentlichen Versorgungsanschlüssen; die Straße ist voll ausgebaut, beidseitig bestehen Gehwege.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Ludwigshafen, Stadtteil Oggersheim, ca. 172.000 Einwohner (Stadt), ca. 23.000 Einwohner im Stadtteil, Rheinland-Pfalz.

Das Grundstück liegt in einer innenstadtnahen, überwiegend von Wohnbebauung geprägten Umgebung mit aufgelockerter und meist zweigeschossiger Bauweise. Beeinträchtigungen durch Lärm, Verkehr oder Industrie sind laut Gutachten nicht vorhanden. Nachbarbebauung besteht überwiegend aus Wohnhäusern ähnlicher Bauart und Altersstruktur. Das Objekt befindet sich an einer voll ausgebauten Wohnstraße mit seitlichen Gehwegen und Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Ein Naturschutzgebiet oder Biotop ist nicht vorhanden.

In unmittelbarer Nähe befinden sich alle wesentlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs: Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Ärzte, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche Freizeitangebote. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut (Bus, S-Bahn, Straßenbahn). Der Stadtteil bietet eine gute Infrastruktur und eine schnelle Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz (Autobahn und Bundesstraßen).

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Gläubigerbank: Tel.Nr. 0621 5992-9451, GZ: 0920032/ 8018303682

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.