Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 10. März 2026 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Westerburg, Sitzungssaal 127, Wörthstraße 14, 56457 Westerburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 287.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 287.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 10.03.2026, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12 K 50/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 24.01.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 146 m²
- Anzahl Zimmer
- 5
- Grundstücksfläche
- 628 m²
- Heizungsart
- Fußbodenheizung
- Objektzustand
- gepflegt
- Baujahr
- 2007
- Verfügbarkeit
- unbekannt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt konnte nur von außen besichtigt werden; eine Innenbesichtigung fand nicht statt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Außenbesichtigung sowie vorhandener Bauunterlagen und Bauzeichnungen.
Gebäude
Das freistehende Einfamilienhaus wurde 2007 in massiver Bauweise (Hochlochziegel, Fundamentplatte aus Stahlbeton) errichtet. Es ist nicht unterkellert und verfügt über ein Erd- und ein ausgebautes Dachgeschoss mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 146 m² (EG ca. 80 m², DG ca. 66 m²). Das Gebäude umfasst im Erdgeschoss eine Küche, Wohn-/Esszimmer, ein Zimmer, Hauswirtschaftsraum, WC und Flur. Im Dachgeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Flur und ein Bad. Die Grundrissgestaltung ist als zweckmäßig zu beurteilen.
Die Außenwände sind verputzt und gestrichen, das Dach ist als Satteldach mit glasierten Betondachsteinen ausgeführt. Dachrinnen und Fallrohre sind aus Zinkblech. Die Fenster bestehen aus Kunststoff mit Isolierverglasung und Kunststoffrollläden, die Hauseingangstür ist ebenfalls aus Kunststoff mit Lichtausschnitt. Das Haus macht von außen einen dem Baujahr entsprechenden, gepflegten Eindruck.
Die Belichtung und Besonnung sind gut, Baumängel oder erkennbare Schäden waren nicht ersichtlich. Das Grundstück ist komplett eingefriedet und über eine asphaltierte Zuwegung erreichbar. Außenanlagen mit Weg- und Hofbefestigung (Betonverbundpflaster) sowie gärtnerisch angelegtem Vorgarten sind vorhanden. Die Heizung erfolgt über eine Erdwärmepumpe mit zentraler Warmwasserversorgung und Fußbodenheizung.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war nicht bekannt, ob das Objekt vermietet oder eigengenutzt ist; es erfolgten keine Angaben zur tatsächlichen Nutzung bzw. Leerstand.
Lage
Bad Marienberg, Stadtteil Langenbach, ca. 1.100 Einwohner (gesamte Stadt ca. 6.400), Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz.
Das Grundstück befindet sich in einer stadtrandnahen Wohnlage am Rand des Stadtteils, etwa 800 m vom Stadtteilzentrum und 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Umgebung ist geprägt von Wohnbebauung im Außenbereich, die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Wohnhäusern. Das Objekt liegt an einer asphaltierten, voll ausgebauten Anliegerstraße ohne Gehwege und ist gut eingefriedet; Verkehrsbelastung besteht praktisch keine. Es wurde kein Naturschutzgebiet oder Biotop genannt. Keine erkennbaren Immissionen oder Altlasten.
Sämtliche infrastrukturelle Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Banken) sind in der Stadt vorhanden; ein Krankenhaus befindet sich im nahegelegenen Hachenburg. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 250 m entfernt, der Bahnhof Nistertal ca. 4 km. Zur Autobahn (A45, Anschluss Haiger-Burbach) sind es ca. 26 km.
Das Grundstück ist eben, mit regelmäßiger Form und normaler Höhenlage zur angrenzenden Straße. Es gilt als voll erschlossen und beitragsfrei. Eine gärtnerische Gestaltung mit Vorgarten sowie Einfriedung ist vorhanden.
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.


