Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Linz am Rhein, Sitzungssaal III, Am Konvikt 10, 53545 Linz am Rhein öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 120.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
120.000,00 €
Versteigerungstermin
08.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
6 K 16/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
17.03.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Scheune Garten/-mitbenutzung Dusche
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
94 m²
Anzahl Zimmer
6
Grundstücksfläche
667 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1900
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2 (EG und DG)

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Schuppen und Scheune.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 17.03.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung durch den Gutachter aufgenommen. Dabei wurden alle wesentlichen Außenteile und Innenbereiche des Wohnhauses sowie die Nebengebäude besichtigt. Der Dachraum war nicht einsehbar. Teilweise basieren Details zusätzlich auf vorliegenden Unterlagen.

Gebäude

Das Wohnhaus stammt vermutlich aus dem Jahr 1900 und wurde teils in Massivbauweise, teils in Fachwerk errichtet. Ursprünglich bestand ein Teilkeller, der jedoch zugeschüttet wurde und heute nicht mehr zugänglich ist. Das Haus ist nicht unterkellert und erstreckt sich über ein Erdgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss. Der Dachraum konnte nicht betreten werden, ist aber nicht weiter ausgebaut. Die Wohnfläche beträgt ca. 94 m² auf beiden Geschossen und unterteil sich in:

  • EG: Flur, Küche, Essen, Wohnen, Bad

  • DG: Flur, Zimmer 1, Zimmer 2, Zimmer 3, Zimmer 4

Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baujahr und weist teilweise mangelnde Raumhöhen auf. Die Belichtung ist ausreichend.

Der Dachstuhl ist als Satteldach mit einfacher Wärmedämmung konstruiert und mit Faserzementwellplatten gedeckt, vermutlich asbesthaltig, mit Dachrinnen aus Zink. Die Fassade ist überwiegend verputzt und gestrichen, teils mit vorgehängten Faserzementplatten.

Im Haus wurden 2012 überwiegend Fenster erneuert, weitere Modernisierungen fanden nicht statt. Das Gebäude zeigt baujahrestypische Ausstattungsdetails und ist technisch überaltert. Besonders der Innenausbau, Sanitär und Haustechnik sind modernisierungsbedürftig. Es besteht ein deutlicher Unterhaltungsstau mit festgestellten Feuchten, Rissbildungen und veralteter Heiztechnik. Das Erscheinungsbild entspricht einem normalen bis mäßigen Zustand. Das Haus ist nicht denkmalgeschützt.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich ein massiv gemauerter Schuppen und eine massive Scheune. Der Schuppen verfügt über ein Pultdach mit Faserzementplatten (möglicherweise asbesthaltig). Die Scheune besitzt ein traditionelles Satteldach mit Tonziegeldeckung, Holztor und Holznebentüren. Beide Gebäude sind verputzt und gestrichen. Die Anlagen entsprechen dem ortsüblichen Nebengebäudestandard und werden zu Neben- oder Lagerzwecken genutzt.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.

Ausstattung

  • Satteldach aus Holz, einfache Wärmedämmung, Dacheindeckung mit Faserzementwellplatten

  • Heizsystem: Einzelöfen, Schornstein vorhanden, Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: einfach, technisch überaltert, Strom über Dachständer

  • Fenster: Kunststoff-Isolierglas (Umbaujahr ca. 2012), vereinzelt Dachflächenfenster aus Holz

  • Böden: Wohn-/Schlafräume teils Teppich, Fliesen oder PVC // Küche und Bad gefliest // Flure teils Fliesen, teils PVC

  • Sanitärausstattung: Badezimmer mit Dusche, Waschbecken, WC, raumhoch gefliest, keine Rollläden

Sonstiges

Lage

Ort: Neustadt (Wied), Ortsteil Rott, ca. 200 Einwohner (Gemeinde ca. 6.700), Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt befindet sich in Ortskern bis -randlage, in einer mittelguten Wohnlage direkt an der Linzer Straße (Ortsdurchgangsstraße, mäßiger Verkehr) und am Kapellenweg (Anliegerstraße, praktisch kein Verkehr). Die Umgebung ist geprägt von Wohnbebauung, nennenswerte Beeinträchtigungen sind nicht aufgeführt.

Infrastruktur: Geschäfte des täglichen Bedarfs und Verbrauchermärkte in Neustadt (Wied) und St. Katharinen, Tankstelle und Arztpraxen, Apotheke, Bank, Postfiliale in Nachbarorten. Schulen und Kindergarten ebenfalls in Neustadt (Wied), Krankenhaus in Asbach. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 250 m entfernt, der nächste Autobahnanschluss (A3) ca. 7 km, weitere Städte wie Bonn, Koblenz und Neuwied per Auto erreichbar.

Das Grundstück ist 667 m² groß, liegt an der Ecke Linzer Straße/Kapellenweg und weist eine unregelmäßige, leicht hängige Form mit normaler Höhenlage zur Straße auf. Die Straßenerschließung ist gegeben. Der Bewuchs umfasst Hof- und Gartenflächen mit üblicher Bepflanzung, das Grundstück ist vollständig eingefriedet.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.