Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 19. November 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Andernach, Sitzungssaal 117, Koblenzer Straße 6, 56626 Andernach öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 525.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 525.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.11.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 97 K 5/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.09.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohn- und Geschäftshaus
- Grundstücksfläche
- 540 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- gepflegt
- Baujahr
- ca. 1920
- Verfügbarkeit
- teils vermietet, teils leerstehend / geräumt
- Anzahl Etagen
- 2
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 318.00 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 25.09.2024 besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Ortsbesichtigung und ergänzender Unterlagen wie Baupläne, Baubeschreibungen und weiteren Akten. Die Garage war nicht zugänglich.
Gebäude
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde etwa 1920 in massiver Bauweise errichtet und besitzt zwei Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss. Das Gebäude ist unterkellert und verfügt im rückwärtigen Bereich über eine 1988 errichtete Einzelgarage und sechs Außenstellplätze. Wohn- und Nutzfläche beträgt ca. 318 m².
Das Erdgeschoss beherbergt eine Arztpraxis (Empfang, Labor, Wartebereich, Büro, zwei Behandlungsräume, Sanitärräume, Teeküche), Ober- und Dachgeschoss dienen Wohnzwecken mit insgesamt fünf Wohn- und Schlafräumen, zwei Bädern, Küche, Diele und Essbereich. Die Geschosshöhen sind mit ca. 2,80 m im EG und OG großzügig bemessen.
Das Haus wurde 1988/89 grundsaniert, die Arztpraxis im EG in 2023 renoviert. Der Grundriss ist zweckmäßig mit guter Belichtung und Besonnung. Die Grundrissgestaltung bietet eine wirtschaftliche und flexible Nutzung; Belichtung und Besonnung sind als ausreichend zu beurteilen. Die Einheiten sind baulich abgeschlossen und verfügen über separate Versorgungsanschlüsse.
Das Gebäude steht innerhalb einer Denkmalzone mit baugeschichtlich bedeutsamen neuklassizistischen Bauten der 1920er Jahre. Es befindet sich im Erhaltungsbereich, weshalb äußere Veränderungen genehmigungspflichtig sind. Der energetische Standard wird als mittel eingestuft. Feuchte Stellen im Keller und Schäden am Dach bzw. Dachflächenfenster sind erkennbar.
Weitere Gebäude
Es existiert eine etwa 30 m² große massiv gebaute Einzelgarage mit Flachdach (Bitumen-Schweißbahn), Außenputz, Fertigteildecke, Betonboden (teils gefliest), Stromanschluss und Stahlschwingtor. Sechs befestigte, teils gepflasterte Pkw-Stellplätze gehören ebenfalls zum Grundstück.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Erdgeschoss als Arztpraxis vermietet, Ober- und Dachgeschoss standen leer und waren geräumt. Zwei Pkw-Stellplätze waren ebenfalls vermietet, weitere Nutzung als Außenstellplätze gegeben.
Ausstattung
Walmdach mit Schiefereindeckung, Dachgauben verschiefert
Gaszentralheizung (Buderus Logano) mit wandhängenden Radiatoren
Warmwasserbereitung teils über Heizungsanlage, teils Einzelgeräte
Elektroinstallation als durchschnittlich bezeichnet; Steuerung aller Bereiche vorhanden
Holzfenster, weiß, isolierverglast, meist mit Sprossen und Klappläden; Stahlgitterfenster im Keller
Böden: Holzdielen, Fliesen, Linoleum je nach Nutzungseinheit
Bäder: Tageslichtbad OG mit Wanne, Dusche, Hänge-WC, Waschbecken; Duschbad DG neueren Datums
Sanitärausstattung: Zwei WC-Einheiten in EG (Praxis), moderne Ausstattung im Wohnbereich
Sonstiges
Lage
Andernach (ca. 30.000 Einwohner), Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt liegt zentral im Stadtgebiet an der Karlstraße, Ecke Breite Straße, in einer gewachsenen innerstädtischen Wohn- und Geschäftslage, geprägt durch mehrgeschossige Bebauung, teils Wohnnutzung, teils Büros oder Praxen/Läden im EG. Die Lage profitiert von fußläufig erreichbarer Infrastruktur, Nahversorgung, Ärzten, Schulen, Krankenhaus, Banken und Freizeitangeboten. Öffentliche Verkehrsanbindung ist durch Buslinien sowie Bahnhof in ca. 250 m Entfernung gegeben.
Die Mikrolage ist belebt, bedingt durch Durchgangs- und Anliegerverkehr; Immissionen sind ortsüblich, keine speziellen Beeinträchtigungen oder Altlasten gemeldet. Wohnumfeld ist gepflegt; Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück und im Umfeld sind ausreichend vorhanden.
Das Grundstück umfasst 540 m², ist nahezu eben, rechteckig, innerhalb eines Eckbereiches mit zweiseitiger Straßenanbindung und grenzständiger Bebauung. Die Grundstücksbreite beträgt ca. 18 m zur Karlstraße, ca. 30 m zur Breite Straße. Die Zufahrt ist gesichert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.